<span data-metadata=""><span data-buffer="">Kurse

<span data-metadata=""><span data-buffer="">Finanzielle Unterstützung

Die Bodenschutzstiftung unterstützt Pächter und Pächterinnen von Familien-/Kleingärten, Einzelpachtgärten und Gemeinschaftsgärten im Eigentum der Stadt Zürich (Grün Stadt Zürich) mit einem finanziellen Beitrag.

Unterstützt werden Kurse welche mit dem Thema «Boden» zu tun haben.

z.B: Düngung, Bodenbearbeiten, Permakultur, Pflanzenkohle, Fruchtbarkeit etc. Kosten: 50 % bis max. CHF 150.– pro Kursteilnehmende.

  • Der absolvierte Kurs muss mit Thema Boden oder Einführung biologischer Gärtnern zu tun haben und kann überall besucht werden (Kursbestätigung)
  • Der Kursbesucher muss bereits einen Beitrag an die Bodenschutzstiftung zahlen, damit er einen Beitrag erhält.
  • Es werden keine Reisespesen finanziert.

Folgende Institution bieten Kurse an:

  • Bioterra, z.B. «Biogarten – Schritt für Schritt»
  • VLZ, VEG and City
  • Jardine Suisse
  • Strickhof
  • Gartencenter Meier
"Zwei Gartenzwerge versteckt zwischen grünen Pflanzen und Gräsern neben einer Holzwand."

<span data-metadata=""><span data-buffer="">Kurse

<span data-metadata=""><span data-buffer="">Finanzielle Unterstützung

"Zwei Gartenzwerge versteckt zwischen grünen Pflanzen und Gräsern neben einer Holzwand."

Die Bodenschutzstiftung unterstützt Pächter und Pächterinnen von Familien-/Kleingärten, Einzelpachtgärten und Gemeinschaftsgärten im Eigentum der Stadt Zürich (Grün Stadt Zürich) mit einem finanziellen Beitrag.

Unterstützt werden Kurse welche mit dem Thema «Boden» zu tun haben.

z.B: Düngung, Bodenbearbeiten, Permakultur, Pflanzenkohle, Fruchtbarkeit etc. Kosten: 50% bis max. CHF 150.– pro Kursteilnehmende.

  • Der absolvierte Kurs muss mit Thema Boden oder Einführung biologischer Gärtnern zu tun haben und kann überall besucht werden (Kursbestätigung)
  • Der Kursbesucher muss bereits einen Beitrag an die Bodenschutzstiftung zahlen, damit er einen Beitrag erhält.
  • Es werden keine Reisespesen finanziert.

Folgende Institution bieten Kurse an:

  • Bioterra, z.B. «Biogarten – Schritt für Schritt»
  • VLZ, VEG and City
  • Jardine Suisse
  • Strickhof
  • Gartencenter Meier